Home
 

Iffze.de > Aktuell > Geschichte

 

Die Geschichte Badens

bis 1078
Entstehung der Markgrafschaft Baden.
Stammburg Schloss Hohenbaden über Baden-Baden

1207
Badisches Wappen Goldenes Schild mit rotem Schrägbalken

1528
Markgraf Philipp I. bildet den Greif zum ersten Mal auf einem Siegel ab.
Er besteht aus dem Adler, dem Herrn des Himmels, und dem Löwen, dem König der Erde,
und steht für Hüter und Bewahrer des Guten.

1535
Teilung der Markgrafschaft in Baden-Durlach (ev.) und Baden-Baden (kath.).

1715
Markgraf Karl Wilhelm v. Baden-Durlach
Gründung der Stadt Karlsruhe als neue Residenz.

1735
Markgraf Karl Friedrich

1767
Folter wird abgeschaft, allerdings ohne die Bestimmungen zu streichen

1771
Die Baden-Badener stirbt aus. Durch Vertrag erfolgt die Wiederverienigung mit Baden-Durlach.

1783
Die Leibeigenschaft wird entschädigungslos aufgehoben.

1803
Kurfürstentum Baden
Unter Napoleon I. entsteht 1803 - 1806 das Großherzogtum Baden, vom Main bis zum Bodensee als Dank für die Beteiligung an den napoleonischen Kriegen.
Hinzu kamen:


- große Teile von Vorderösterreich, namentlich der Breisgau (mit Freiburg im Breisgau),
- die Stadt Konstanz
- die Gebiete um Stockach am Bodensee
- die rechtsrheinische Kurpfalz (mit Mannheim und Heidelberg)
- das kurz zuvor errichtete Fürstentum Leiningen
- der rechtsrheinischen Besitz der Bistümer Konstanz, Basel, Straßburg und Speyer
- Das fürstenbergische Territorium
- die Reichsstädte der Ortenau (Offenburg, Gengenbach, Zell am Harmersbach) und Überlingen
- die württembergischen Exklaven im Mittleren Schwarzwald.


1806
Großherzogtum Baden
Erster Großherzog Karl Friedrich.
Beitritt zum Rheinbund
Verwaltung und Wirtschaft werden gefördert, ebenso die Universitäten Heidelberg und Freiburg.
Die Pockenschutzimpfung wird eingeführt.

1807
Erste Ingenieurschule eröffnet durch Johann Gottfried Tulla.
Daraus entwickelt sich 1825 das Polytechnikum,
und 1865 die erste Technische Hochschule in Deutschland (heute Universität).

1810
Einführung des Code Napoleon als Badisches Landrecht.
Der Code Napoleon (Code Civil) ist Ergebnis des Gedankenguts, welches während der Französischen Revolution entstanden ist. Er verkörpert den Sieg des Bürgertums und ist geprägt durch den Individualismus, welcher auf den Grundsätzen von Gleichheit, Freiheit und Eigentum beruht. Der Code Napoleon galt bis zur Einführung des Bürgerlichen Gesetzbuches im Jahre 1900.

1811
Großherzog Karl Ludwig Friedrich

1818
Das Großherzogtum Baden bekommt die liberalste Verfassung in Deutschland.

1819
Großherzog Ludwig eröffnet den ersten Badischen Landtag.
Erstes Parlamentsgebäude in Deutschland.

1827
Münze in Karlsruhe wird gegründet.

1830
Großherzog Leopold

1831
Das Großherzogtum Baden bekommt die liberalste Gemeinde-Ordnung in Deutschland.

1834
Erste Städte errichten Gewerbeschulen.

1840
Erste Eisenbahn in Südwestdeutschland, Mannheim-Heidelberg.

1842
Die Maschinenfabrik Kessler in Karlsruhe baut die erste Lokomotive in Süddeutschland.

1848/49
Badische Revolution
1849 Wahl des ersten demokratischen Parlaments Deutschlands.

1852
Für den erkrankten Großherzog Ludwig II führt Friedrich I. die Amtsgeschäfte.

1854
Kunstakademie in Karlsruhe wird gegründet.

1855
Bahnlinie Mannheim -Basel wird fertiggestellt

1856
Großherzog Friedrich I.
Er baut Verkehrswege weiter aus, u. a. Eisenbahnen, Mannheim wird zur Industriestadt.
Das Steuerwesen wird reformiert, Schulen entstehen

1863
Erste Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland.

1864
Beginn der Berufsbildung für Frauen.

1870
Beitritt zum Norddeutschen Bund.

1873
Schwarzwaldbahn Offenburg -Singen wird fertiggestellt

1876
Rheinkorrektur zur Wasserstraße wird abgeschlossen

1898
Eröffnung des Rheinhafens Mannheim

1901
Eröffnung der Rheinhäfen Karlsruhe und Kehl.

1907
Großherzog Friedrich II.
Er tut alles damit Baden das "Musterländle bleibt".

1918
Großherzog Friedrich II. verzichtet auf den Thron.
Ausrufung des Freistaate Baden

1933
Gau Baden bis 1945

 

 

Euer Kommentar an Matthias



Copyright © 1999-2004 Iffze.de

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Weiterverbreitung sowie elektronische Archivierung der Inhalte ist nur mit schriftlicher Erlaubnis des Herausgebers gestattet.